Online Workshop: Gehaltsverhandlungen
verantwortlich: Anja Robert

Mit dem Abschluss des Studiums startet die spannende Suche nach dem ersten Job. Die Gehaltsverhandlung spielt dabei eine wichtige Rolle, die schnell ein „mulmiges“ Gefühl erzeugt. Eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten präsentieren und sich positiv zu verkaufen, ist für viele Absolvierende eine große Herausforderung. Die Teilnehmenden lernen in diesem Workshop, wie sie sich optimal auf eine Verhandlung vorbereiten und Strategien für ein selbstbewusstes und erfolgreiches Gehaltsgespräch entwickeln. Sie erhalten darüber hinaus konkrete Formulierungstipps, wie sie auf mögliche Einwände, z. B. „Ihre Gehaltsvorstellung ist zu hoch“, souverän und selbstbewusst reagieren.

  • Selbstbewusst und mutig kommunizieren: Ihre Einstellung macht ́s
  • Warum soll man Sie einstellen?
  • Argumente, die für Sie sprechen
  • Wie finden Sie Ihren „Marktwert“?
  • Festlegung Gehaltsrahmen bzw. Gehaltsziel
  • Einwänden wie z.B. „Sie haben ja noch keine Berufserfahrung“ klug begegnen
  • Weitere Verhandlungshürden nehmen
  • Gehaltsdifferenzen, z.B. über Zielvereinbarungen überbrücken
  • Konkrete Vereinbarungen treffen
  • Kurze Praxisübungen

 

Termin: Teil 1: 03.04.2023, 09.00-12.15 Uhr, Teil 2: 04.04.2023, 13.00-16.15 Uhr

Referentin: Michael Fridrich

Anmeldung: erforderlich, max. 14 Teilnehmende

Ort: online via Zoom, die Zugangsdaten werden i.d.R. einen Werktag vorher versendet
Kosten: 10 Euro

Kurs schon voll? Freie Plätze in unseren Seminaren finden Sie in der Kurssuche. Bei Bedarf kann über die "Schlagwortsuche" explizit (z.B. nach "Verhandlung") gesucht werden.


 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8000Mo
Di
09:00-12:15
13:00-16:15
Web conference via Zoom
Web conference via Zoom
03.04.-04.04.Michael Fridrich
10/ --/ --/ -- €
10 EUR
für Tarif Stud.-RWTH