Online-Workshop: Humor als berufliche Kompetenz
verantwortlich: Anja Robert
Humor am Arbeitsplatz kann Brücken bauen, Stress reduzieren und kreative Prozesse fördern – doch er hat auch seine Schattenseiten: Ironie, verletzender oder ausschließender Humor wirken oft subtil und können das Miteinander belasten. Gleichzeitig scheint im Berufsalltag häufig der Eindruck zu entstehen, Humor sei mit Professionalität schwer vereinbar – oder werde nur von bestimmten Personen „erwartet“.
In diesem halbtägigen Workshop reflektieren wir die verschiedenen Funktionen von Humor im Arbeitskontext: Wann wirkt er verbindend – und wann trennend? Wie kann ich Humor gezielt als kommunikative Ressource nutzen, ohne Rollenerwartungen zu bedienen? Mit praktischen Übungen entwickeln wir einen bewussteren, spielerischen und zugleich kritischen Umgang mit Humor im Berufsleben.


Datum: 08.12.2025

Uhrzeit: 09:30 – 12:30 Uhr

Referentin: Britta Piel (Ausbildung als Clown sowie als Humortrainerin, hauptberuflich Führungskraft im öffentlichen Dienst)

Anmeldung: Erforderlich, max. 20 Teilnehmerinnen

Raum: SuperC, 5.30

Kosten: 5€

 

 


 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5010Ein Angebot aus dem Bereich Female CareerMo09:30-12:30Web conference via Zoom08.12.Piel Britta
5/ --/ --/ -- €
5 EUR
für Tarif Stud.-RWTH
keine Buchung